Ein Delir behandelt man am Besten indem man es verhindert!
Die Behandlung eines Delirs zielt in erster Linie darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu beheben. Parallel dazu werden unterstützende Maßnahmen ergriffen, um die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
Nicht-medikamentöse Interventionen spielen eine zentrale Rolle:
Gewährleistung einer sicheren und beruhigenden Umgebung
Förderung der Orientierung durch regelmäßige Kommunikation und sichtbare Uhren/Kalender
Sicherstellung ausreichender Flüssigkeit und Ernährung
Frühe Mobilisierung, wenn möglich
Einbeziehung von Angehörigen zur Unterstützung und Beruhigung
In einigen Fällen können auch Medikamente notwendig sein, insbesondere bei schwerer Agitation oder Halluzinationen. “Der Einsatz von Medikamenten muss jedoch sehr sorgfältig abgewogen werden und dazu ist unbedingt ein Arzt notwendig. Antipsychotika können in niedrigen Dosen sehr hilfreich sein.
Es hat sich gezeigt, dass ein umfassender, multidisziplinärer Ansatz die Dauer eines Delir´s signifikant verkürzen kann.

Comments