top of page
Suche

Tag 48: Selbsthilfegruppen: Eine Quelle der Kraft und Gemeinschaft

leyroutz

Wir haben uns gestern in der Selbsthilfegruppe getroffen. Deshalb heute ein paar Gedanken zu diesem Thema:

In einer Welt, die oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist, bieten Selbsthilfegruppen einen Raum, in dem Menschen ihre tiefsten Sorgen, Ängste und Hoffnungen teilen können. Sie sind mehr als nur regelmäßige Treffen – sie sind Orte der Heilung, des Verständnisses und der gemeinsamen Stärke

.

Die besondere Kraft des gemeinsamen Erlebens

Was macht Selbsthilfegruppen so wertvoll? Es ist eine einzigartige Verbindung, die entsteht, wenn Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zusammenkommen. Ob es sich um Demenz, chronische Erkrankungen, Suchtprobleme, Trauer oder andere Lebenskrisen handelt – der Austausch mit Menschen, die wirklich verstehen, was man durchmacht, ist unersetzlich.

"Niemand kann so gut verstehen, wie es mir geht, wie jemand, der dasselbe erlebt hat," erzählte mir einmal eine Teilnehmerin der Selbshilfegruppe für Anghörige von Menschen die an einer Demenz erkrankt sind. "Hier muss ich nicht erklären, warum es mir oft schwer fällt, mit meinem Mann nicht zu schimpfen, wenn er wieder einmal alles falsch macht." Die Selbsthilfegruppe ist ein Ort zur Entlastung.


Mehr als nur Reden

Selbsthilfegruppen bieten aber weit mehr als nur Gespräche:

  • Sie sind Orte, an denen praktische Tipps und Bewältigungsstrategien ausgetauscht werden

  • Sie vermitteln wertvolles Erfahrungswissen das in keinem Lehrbuch steht

  • Sie geben Hoffnung, wenn man andere sieht, die ähnliche Krisen überwunden haben

  • Sie schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und mindern die Isolation


Besonders wertvoll ist der Perspektivwechsel: Wer anderen hilft, erlebt sich selbst nicht mehr nur als hilfsbedürftig, sondern als kompetent und wertvoll.


Der Weg zur passenden Gruppe

Der erste Schritt in eine Selbsthilfegruppe erfordert Mut. Doch viele berichten, dass genau dieser Schritt ihr Leben verändert hat.


Gemeinsam lachen, weinen und wachsen

Was in Selbsthilfegruppen oft überrascht, ist der Humor und die Leichtigkeit, die trotz schwerer Themen entstehen kann. Gemeinsames Lachen über die Absurditäten des Lebens mit einer Krankheit oder über gut gemeinte, aber unpassende Ratschläge von Außenstehenden schafft Verbundenheit und Erleichterung.

"In unserer Gruppe kann ich endlich auch wieder lachen," berichtet ein Teilnehmer unserer Selbsthilfegruppe. "Hier verstehen alle den schwarzen Humor, ohne dass ich mich erklären muss."


Ein Ort der Transformation

Selbsthilfegruppen sind mehr als eine Ergänzung für professioneller Hilfe – sie sind Orte der persönlichen Transformation und des Empowerments. Sie machen aus Betroffenen Experten in eigener Sache und aus Einzelkämpfern eine Gemeinschaft.

Wer den Mut aufbringt, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen, wird oft mit einer Erfahrung belohnt, die das eigene Leben nachhaltig bereichert. In einer Zeit, in der wir digital vernetzter und doch oft einsamer sind denn je, bieten sie etwas unschätzbar Wertvolles: echte menschliche Verbindung und das Gefühl, mit seinen Problemen nicht allein zu sein. Und für Menschen die aufgrund ihres Angehörigen zu Hause bleiben wollen oder müssen, sind wir jeden 3. Mittwoch im Monat online.

Wenn sie Lust haben dabei zu sein, schicken Sie uns eine Mail an

shg-demenz@outlook.com. Wir freuen uns auf Sie.




 
 
 

Comments


PER E-MAIL ABONNIEREN

Danke für die Nachricht!

© 2021 Christine Leyroutz - Alle Fotos von Fotografie_Lebzelt

bottom of page