Humor ist weit mehr als nur ein Mittel zur Unterhaltung – er kann in der Betreuung von Menschen mit Demenz eine echte Brücke der Verbindung sein. Lachen entspannt, setzt Glückshormone frei und kann schwierige oder angespannte Situationen auflockern. Gerade im Umgang mit Demenz gibt es Momente, die herausfordernd sind – sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen. Ein humorvoller Blick auf bestimmte Situationen kann dabei helfen, Frustration und Stress zu reduzieren und stattdessen Leichtigkeit in den Alltag zu bringen. Zudem bleibt die Fähigkeit zu lachen oft lange erhalten, selbst wenn Sprache oder kognitive Fähigkeiten nachlassen. Ein gemeinsames Lächeln oder herzhaftes Lachen schafft eine emotionale Nähe, die oft mehr sagt als viele Worte. Deshalb lohnt es sich, Humor bewusst als Ressource zu nutzen, um die Beziehung zu stärken und den Alltag für beide Seiten angenehmer zu gestalten.

Comentários