Die Symptome eines Delirs können vielfältig sein und sich schnell ändern. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören:
Plötzlich auftretende Verwirrtheit und Desorientierung
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Gedächtnisprobleme, insbesondere des Kurzzeitgedächtnisses
Wahrnehmungsstörungen oder Halluzinationen
Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus
Emotionale Veränderungen wie Angst, Reizbarkeit oder Apathie
Die Diagnose eines Delirs erfolgt hauptsächlich durch klinische Beobachtung und spezielle Screening-Tools wie z. Bsp. die Confusion Assessment Method (CAM) Test. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend. Je schneller ein Delir diagnostiziert wird, desto besser kann es behandelt - und mögliche Komplikationen vermieden werden.ist ein Überbegriff, der eine Reihe von Erkrankungen beschreibt, die durch einen fortschreitend

en Verlust der kognitiven Funktionen gekennzeichnet sind. Dies umfasst Gedächtnisverlust, eingeschränkte Denkfähigkeit und Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben.
Die häufigsten Formen sind die Alzheimer-Krankheit, vaskuläre Demenz und Lewy-Körper-Demenz. Jede dieser Arten manifestiert sich unterschiedlich und bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Angehörige sollten sich über die verschiedenen Arten von Demenz informieren, da dies hilft, das Verhalten und die Bedürfnisse der betroffenen Person besser zu verstehen.
Comentarios